Leitbild

Die Volkshochschule Südlicher Breisgau e.V. steht für zeitgemäße Weiterbildung und individuelle Entfaltung der Einwohnerinnen und Einwohner ihrer Mitgliedsgemeinden – überkonfessionell, überparteilich und unabhängig von spezifischen Gruppeninteressen.

Als souveräne und neutrale Einrichtung sieht sie sich in der gesellschaftlichen Verantwortung, Menschen mit Wissen, Kompetenzen und Werten für eine dynamische Welt auszustatten. Der Verein arbeitet wirtschaftlich nachhaltig, jedoch ohne Gewinnorientierung, und bleibt seinen gemeinnützigen Zielen verpflichtet.

Das Angebot der Volkshochschule Südlicher Breisgau e.V. ist digital wie präsenzbasiert, fachlich qualitativ sowie vielfältig und inklusiv gestaltet. Es richtet sich an alle Altersgruppen und Personen jedweder sozialen Herkunft mit einem Fokus auf Chancengleichheit und bezahlbarem Zugang. Dabei steht die Vermittlung von praxisnahen Fertigkeiten, innovativen Lernformaten sowie die Unterstützung persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Besonders wichtig ist die Förderung von Future Skills wie Medienkompetenz, Nachhaltigkeit und interkultureller Kommunikation.

Die Volkshochschule versteht sich als moderner Bildungspartner und Ort der Begegnung. Kundenzufriedenheit, Innovation und die Orientierung an den Bedürfnissen der Teilnehmenden prägen das Handeln der vhs.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Lehrkräfte der vhs pflegen eine offene, kooperative und respektvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam mit lokalen, regionalen und internationalen Partnerinnen und Partnern schafft die Volkshochschule zukunftsfähige Bildungsangebote, die eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen.